Folgende Impfungen werden von uns bei Kindern kostenlos durchgeführt: • 6fach Impfung • Masern-Mumps-Rötelimpfung • Rotavirus-Schluckimpfung • Pneumokokkenimpfung (nur für Kinder kostenlos) • Meningokokkenimpfung (für Kinder) • 4fach (Diphth./Tet./Polio/Pert. für Kinder) • CoVid19 Impfung Den Impfstoff besorgen Sie bitte mit Rezept von mir in der Apotheke.
Folgende Impfungen werden von uns kostenpflichtig durchgeführt: • Zeckenimpfung • Grippeimpfung • Spezielle Impfungen (Reiseimpfungen, etc.) Den Impfstoff besorgen Sie bitte mit Rezept von mir in der Apotheke.
Unser Service: Auffrischungsimpfungen für Schulkinder und Mutter-Kind-Pass Impfungen werden kostenlos (Impfstoff und Impfung!) nach Voranmeldung in der Ordination durchgeführt.
Für Fragen und Beratung über notwendige Impfungen stehen wir gerne nach Terminvereinbarung zur Verfügung.
[zurück zur Leistungsübersicht]
Impflexikon
Grippeimpfung Die Grippeimpfung schützt vor der gefährlichen echten Grippe, auch Influenza genannt. Normale Verkühlungen und grippale Infekte kann diese Impfung leider nicht verhindern. Auffrischung: Jährlich

Pneumokokken Pneumokokkenimpfung dient zur Vorsorge gegen eine Lungenentzündung und sollte Menschen ab 65 Jahren und abwehrgeschwächten Menschen verabreicht werden.

Zeckenimpfung Die FSME-Impfung (Frühsommermeningoenzephalitis) dient zum Schutz gegen die von Zecken übertragene Frühsommermeningoenzephalitis. Grundimmunisierung: Erste Impfung, nach 4 Wochen zweite Impfung, nach einem Jahr (von der ersten Impfung weg gerechnet) die dritte Impfung. Auffrischung: Nach 3 Jahren die erste Auffrischungsimpfung. Danach sind die Intervalle für die Auffrischung wie folgt: Bis 60 Jahre: alle 5 Jahre, ab 60 Jahre: alle 3 Jahre Bei Zeckenbissen sollte man, auch wenn man geimpft ist, unbedingt darauf achten, dass es zu einer Borreliose kommen kann. Dies zeigt sich ca. 2 - 4 Wochen nach Kontakt mit dem Insekt als ein kreisrunder roter Fleck, der wandert und/oder sich zentrifugal ausbreitet. Sollten sie selbigen Fleck entdecken müssen Sie UNBEDINGT den Arzt aufsuchen, da hier die Einnahme von einem Antibiotikum unumgänglichist, um Spätfolgen zu vermeiden. Bei Zeckenbiss: Bitte sofort die Zecke entfernen. Sind Sie nicht geimpft, wird 4 Wochen nach dem Zeckenbiss geimpft.

Diphterie/Tetanus/Polio/Pertussis Diese Impfung dient als Schutz gegen Diphterie, Wundstarrkrampf und Kinder-lähmung. Grundimmunisierung: 3 Impfungen im Abstand von 0, 1, 6-12 Monaten Impfschutz: 10 Jahre

Meningokokken B + C Meningokokken sind Bakterien, die eine Blutvergiftung und Gehirnhautentzündung hervorrufen. Die Erkrankungen können so schnell verlaufen, dass selbst eine intensivmedizinische Behandlung den Tod oder bleibende Folgeschäden nicht verhindern können. Hauptbetroffen sind neben Kleinkindern vor allem Jugendliche, denn in diesem Alter werden besonders viele soziale Kontakte gepflegt. Besonders empfohlen werden diese Impfungen daher allen Kindern vor Eintritt in eine Gemeinschaftseinrichtung und vor Schülerreisen nach West- und Südeuropa.
Die Impfung ist ab dem vollendeten 2. Lebensmonat möglich. Je nach Alter des Impflings kann es sinnvoll sein, nach einem gewissen Zeitraum eine einmalige Auffrischung durchzuführen.
Für Kinder im 12. Lebensjahr steht derzeit ein vom Land finanzierter Gratisimpfstoff (Nimenrix) zur Verfügung.

Kinderimpfungen Rotavirus: Je nach verwendetem Impfstoff 2 oder 3 (Schluck-)Impfungen im Abstand von mindestens 4 Wochen. Ab der 7. Lebenswoche bis zum 6. Lebensmonat.
6fach-Impfung (Di/Te/Polio/Pertussis/HepB/Haemophilus TypB): 2 Impfungen im Abstand von mindestens 4 Wochen im 3. und 5. Lebensmonat. Die 3. Impfung erfolgt im 2. Lebensjahr
Pneumokokken (für Kinder): 2 Impfungen im Abstand von mindestens 4 Wochen im 3. und 5. Lebensmonat. Die 3. Impfung erfolgt im 2. Lebensjahr.
Masern-Mumps-Röteln (MMR): 2 Impfungen im Abstand von mindestens 4 Wochen im 2. Lebensjahr.

HPV Impfung Gratisimpfung für 9-11 jährige Kinder (Mädchen und Buben!) in der Ordination (2 mal im Abstand von 6 Monaten) . Für 12-14 jährige Kinder gibt es verbilligte Impfungen auf der BH beim Amtsarzt. Die Impfung dient zur Verhinderung des Gebärmutterhalskarzinoms und ist sehr empfehlenswert!

Gürtelrose (Herpes zoster) Durch lebenslangen Verbleib des Varizella-Zoster-Virus nach der Varizellen-Erkrankung (Feuchtblattern, Schafblattern) kommt es bei Reaktivierung des Virus nach Jahren oder Jahrzehnten zum Krankheitsbild der Gürtelrose. Dieses Krankheitsbild betrifft zirka 15% aller Personen, wobei die Häufigkeit mit dem Alter zunimmt und 50% der Erkrankungsfälle in der Altersgruppe über 50 Jahre auftreten. Die als Komplikation als Folge der Gürtelrose auftretenden, oft monatelang dauernden, heftigen Schmerzzustände (postherpetische Neuralgie) sind mit zunehmendem Alter häufiger (50% bei den >70-Jährigen).
Die einmalig durchzuführende Impfung ist empfohlen für Personen ab 50 Jahre.

Reiseimpfungen Wir erstellen Ihnen gerne einen individuellen Reiseimpfplan nach den aktuellen Richtlinien.
[zurück zur Leistungsübersicht]
|